Kieler Woche An diesem Sonnabend startet das größte Sommerfest in Nordeuropa. 500 Künstler bieten auf 2.000 Terminen 100 Stunden Programm. Plastkiktüten und -becher sind tabu, und gesegelt wird nebenbei auch noch. Der Historiker Oliver Auge weiß, wie die Kieler Woche entstand und warum sie heute so ist, wie sie nun mal ist
Oase Was kostet eigentlich das Anlegen eines Gartenteichs? Braucht er eine Folie oder gibt es andere Möglichkeiten, das Wasser am Versickern zu hindern? Und was brauchen Fische? Oder ist es besser, auf sie zu verzichten?
Schlitten Schon die Ägypter transportierten mit ihnen Lasten. Während der Bronzezeit nutzten Europas Kinder dann schlittenähnliche Konstruktionen, um über das Eis zu fahren. Und im Barock prahlte der Adel mit Prunkmodellen
Garten Das integra-tive Modellprojekt „Querbeet“ aus Osnabrück öffnet Flüchtlingsfamilien den Weg in Kleingartenvereine wie die „Deutsche Scholle“. Vor allem für die Kinder ist das ein Stück Freiheit im Grünen
VegEtarier Mäuse, Kaninchen und Kriechtiere wollen im Garten mit fressen. Keins davon muss mit Gift oder brutaler Gewalt getötet werden. Gegen Schnecken helfen zum Beispiel spitzsteinige Wege
Untenrum Der Tauchausbilder Erhard Schulz schwärmt vom Tauchen in der Ostsee: Immer noch vergleichsweise gute Sichtweiten, große Mengen wunderschön bewachsener Wracks auch schon in geringen Tiefen – und sogar Flora und Fauna haben einiges zu bieten. Die Nordsee kann da nicht mithalten
ERFAHRUNGEN SAMMELN Viele junge Leute wissen nicht, was nach dem Abitur kommen soll und machen erst mal ein Jahr Pause. Wie unterschiedlich der Umgang mit dem Jahr nach dem Abitur aussehen kann, berichten vier Jugendliche
Biogarten Säen, pflücken, ernten – in den Hamburger Vierlanden können Hobbygärtner ihre eigene Gemüseparzelle mieten. Möglich machen das die passionierten Mitarbeiter der biologisch-dynamischen Gärtnerei Sannmann
Tanzen Ob Partys mit Live-Musik für engagierte TänzerInnen, „Body-Percussion“-Workshops oder Kurse für blutige AnfängerInnen: In Sachen Swing ist Hamburg ein Paradies für Tanzwütige
PERMAKULTUR Um im Garten- oder Siedlungsbau ein zukunftsfähiges Miteinander von Mensch und Natur zu gestalten, hat sich eine langlebige Alternative zur industriellen Landwirtschaft bewährt
GARTENKULTUR Die Wohnung halten sie gänzlich frei von allen Topfpflanzen, im Garten lassen sie es dafür so richtig blühen. Ein Buch beschreibt das wuchernde Gartenleben der Klaffkes
VIRTUELLE BILDUNG Mit Computerspielen lassen sich wichtige Erfahrungen für den Berufsalltag vermitteln und Softskills trainieren. Immer mehr Unternehmen entdecken deshalb ‚Serious Games‘ für die Fortbildung ihrer Mitarbeiter. Auch das Medizinstudium wird digitaler