Der Staat setzt 50 Milliarden Euro ein, um den Abschwung zu bremsen. Das Geld will aber auch sinnvoll ausgegeben sein. Am besten für umweltfreundliche Investitionen.
Die neue Bilanz zur Chancengleichheit für Frauen in der Wirtschaft zeigt: In Führungspositionen und beim Geld hat sich nichts geändert. Feste Regeln will die Regierung trotzdem keine.
Becks Privatisierungspläne stehen im Gegensatz zum Volksaktienmodell. Berliner und Bremer Sozialdemokraten wollen beim Parteirat gegen die Teilprivatisierung stimmen.
Zwar steigt die Zahl der Ausbildungsplätze, doch die Lücke zwischen Bewerbern und Angebot bleibt riesig. Die Gewerkschaft spricht von Scheitern des Ausbildungspakts.
Die Wirtschaft wird die US-Finanzkrise aushalten, so die Botschaft des Herbstgutachtens deutscher Wirtschaftsforschungsinstitute. Doch das Wachstum wird sinken.
Die Gutachten sind fester Bestandteil wirtschaftspolitischer Beratung der Bundesregierung. Zuletzt waren Ökonomen und Politiker damit allerdings unzufrieden.
Wolfgang Everts war mit Rudolph Blechschmidt ab und zu ein Bier trinken. Die beiden kennen sich aus Afghanistan. Die meisten Deutschen sind aus Angst wieder weg, Everts bleibt.
In Musina, dem Grenzort in Südafrika, überwinden jeden Tag Simbabwer illegal die Grenze. In ihrer Heimat kollabiert die Wirtschaft, es fehlt am Nötigsten.
Vergeblich haben die Kubaner auf zukunftsweisende Entscheidungen von Fidel Castros Bruder Raúl gewartet. Hat das Volk überhaupt noch Hoffnung auf Fortschritt?