Stundenten erhalten künftig 10 Prozent mehr Bafög, ältere Arbeitslose bis zu sechs Monate mehr Arbeitslosengeld - und alle müssen weniger in die Sozialkassen abführen.
Die Gutachten sind fester Bestandteil wirtschaftspolitischer Beratung der Bundesregierung. Zuletzt waren Ökonomen und Politiker damit allerdings unzufrieden.
Auf einem Koalitionsgipfel wollen Union und SPD heute Abend ihre großen Streitfragen klären. Eine Einigung wird aber nur bei der Kinderbetreuung erwartet. Die CDU-Forderung nach Abschaffung der Erbschaftsteuer ist seit dem Wochenende vom Tisch
Im Schlüsselprozess um den Berliner Bankenskandal verurteilt das Gericht Klaus-Rüdiger Landowsky zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und vier Monaten. Richter sieht „gravierende Pflichtverstöße“ bei den 13 Bankmanagern
Auch nach den verweigerten Schuldenzuschüssen für Berlin will Ministerpräsident Peter Müller Finanzhilfen fürs Saarland erstreiten. Sein hessischer Kollege bietet „Heiratsprämien“ an, damit arme, kleine Bundesländer fusionieren
Die Kanzlerin erklärt im Bundestag Schuldenrekorde und höhere Mehrwertsteuer. Grünen-Rednerin Künast tritt überraschend deutlich als Anwältin der kleinen Leute auf