Alfred Tacke, Staatssekretär im Bundeswirtschaftministerium, ist für die G 8-Initiative zur Entschuldung. Von den Schuldnern fordert er aber Pläne zur Armutsbekämpfung
■ Außenminister fordern russischen Amtskollegen zu sofortiger Feuerpause auf. Fischer regt Regionalkonferenz an. Russische Truppen verstärken ihre Offensive in Tschetschenien
Ein Schuldenerlaß, der den ärmsten Ländern der Welt die Hälfte ihrer Verbindlichkeiten abnehmen soll, und neue Hilfen als „Signal“ für Rußland sind die wesentlichen Ergebnisse des Kölner Weltwirtschaftsgipfels ■ Aus der Domstadt Nicola Liebert
1982 brach die internationale Schuldenkrise offen aus, die in der Folge fast die gesamte Dritte Welt in ihren Strudel riß. Gelöst wurden seither allenfalls die Probleme der Gläubiger, keinesfalls aber die der verschuldeten Entwicklungsländer. Kommende Woche nun wollen die Gläubigerstaaten auf dem Kölner Weltwirtschaftsgipfel endlich ernsthaft über einen teilweisen Schuldenerlaß reden ■ Von Nicola Liebert
■ Interner Bericht weist auf Defizite und mangelnde Lernfähigkeit des Managements hin. Nur 19 Prozent aller technischen Projekte erfolgreich. Bankchef kommt morgen nach Bonn