Der Direktor des Zentrums für Türkeistudien verglich die Situation der Türken in Europa mit der von Europas Juden bis 1945. Nun soll er entlassen werden.
Mina Ahadi war noch nie in einer deutschen Moschee. Da würde sie einen Wutanfall kriegen, sagt sie. Bis Sonntag leitet die Exiliranerin die Kritische Islamkonferenz.
SPD-Justizministerin Brigitte Zypries will schon die Vorbereitung von "schweren Gewalttaten" durch Einzeltäter bestrafen. Der Entwurf liegt der taz vorab vor.
„Khaled El Masri ist ein Anhänger Bin Ladens.“ Eine Aktennotiz des Bundeskriminalamts aus dem Jahre 2001 bringt deutsche Sicherheitsbehörden in Erklärungsnot: Ist der Deutschlibanese wegen dieses Hinweises von der CIA verschleppt worden?
Die Sprengsätze, die im vergangenen Sommer auf Bahnhöfen in Dortmund und Koblenz gefunden wurden, hatten eine weit größere Kraft als bisher angenommen. Laut Bundeskriminalamt verhinderten nur technische Defekte verheerende Anschläge
Chef des Bundeskriminalamts vermutet: Dänische Mohammed-Karikaturen waren Hauptmotiv für die gescheiterten Bombenanschläge auf zwei Regionalzüge. Libanon fordert von Deutschland Auslieferung von Verdächtigen
In einem bislang einzigartigen Schulterschluss zeigen sich die Verbände bestürzt über die Eskalation des Karikaturenstreits. Gleichzeitig warnen sie vor einer Stigmatisierung von Muslimen und verurteilen den umstrittenen Einbürgerungstest
Seyran Ates, Frauenrechtlerin, und Nadeem Elyas, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime, über den Muslim-Test, Frauenemanzipation und das Recht auf freie Liebe