■ In Osttimor rauben indonesische Soldaten Lebensmittellieferung für Flüchtlinge. Die EU will wegen Menschenrechtsverletzungen eine UN-Kommission nach Osttimor schicken
Die anhaltende Gewalt der proindonesischen Milizen droht das im August geplante Referendum über die Zukunft Ost-Timors zum Scheitern zu bringen ■ Von Sven Hansen
■ Bundesaußenminister Fischer verbreitet nach Treffen mit seinen Amtskollegen Madeleine Albright und Robin Cook Optimismus. Eine UN-Resolution sei so gut wie fertig, die Planung für die Kosovo-Friedenstruppe abgeschlossen. „Milosevic muß endlich einlenken“
■ Professor Ernst Otto Czempiel, Mitarbeiter am Hessischen Institut für Friedens- und Konfliktforschung, über die strategische Perspektive des G-8-Plans für das Kosovo
■ Die arabische Welt ist erstaunt: Auf dem Balkan führt die verhaßte Supermacht Krieg, um Muslime zu schützen. Doch das könnte zum Präzedenzfall auch für den Nahen Osten werden
Nach erfolglosen Gesprächen in Paris werden Vertreter der Kontaktgruppe Jugoslawiens Präsidenten erneut aufsuchen. Mit welchen Offerten, ist offen ■ Aus Paris Andreas Zumach
■ Der Repräsentant der internationalen Gemeinschaft entläßt den Präsidenten der bosnischen Serben. Der Vorwurf lautet auf Amtsmißbrauch und Mißachtung des Dayton-Abkommens
■ Kanzler stellt sich hinter das Ultimatum der Balkan-Kontaktgruppe für Verhandlungen und droht Konfliktparteien. Bundeswehr bildet zusätzliche Soldaten für möglichen Kosovo-Einsatz aus
■ Der Sicherheitsrat einigt sich auf die Einrichtung von drei Kommissionen, die auch die künftige Rolle der Unscom klären sollen. Doch Rußland fordert weiterhin die Entlassung Butlers
Die internationalen Reaktionen auf das Massaker im Kosovo nähren Verschwörungstheorien in Serbien. Die Position der Hardliner wird gestärkt ■ Von Andrej Ivanji
■ Ein Vorschlag der USA, dem Irak unbegrenzte Ölverkäufe zu erlauben, wenn die Einnahmen zu humanitären Zwecken verwandt werden, stößt im Weltsicherheitsrat auf wenig Gegenliebe