Wegen Spionage für den sowjetischen Geheimdienst und dessen Nachfolgeorganisation steht seit Donnerstag in Paris ein französischer Atomphysiker vor Gericht ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Bernd Schmidbauer sucht in Moskau den Sündenbock für den Plutoniumdeal. Seine „Beweise“ hält er inzwischen selbst nicht mehr für überzeugend ■ Von Holger Kulick
Heute steht Kanzleramtsminister Schmidbauer vor dem Plutonium-Ausschuß, dann wird das Gremium abgewürgt. Viel wird verdunkelt, dennoch kommen immer mehr Lügen ans Licht ■ Von Holger Kulick
Im Prozeß gegen den früheren DDR-Spionagechef Markus Wolf korrigiert sich die Bundesanwaltschaft. Das Image des „Antifaschisten“ Angerer durch Aktenhinweise erschüttert ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Der BND-Experte und Leiter des Forschungsinstituts für Friedenspolitik in Weilheim, Erich Schmidt-Eenboom, zum Fall Werner Mauss: Schmidbauer fehlt es an politischer Reife
Der deutsche Multiagent Werner Mauss wurde in Kolumbien verhaftet. Zusammen mit einer Partnerin soll er die Freilassung einer von der Guerilla entführten Deutschen erreicht haben ■ Von Severin Weiland
Russische Deserteure mußten erst beim deutschen Geheimdienst auspacken, jetzt sollen sie abgeschoben werden – in Rußland droht ihnen jahrelanger Knast. Gerichte schieben Urteil auf ■ Aus Berlin Barbara Oertel
Die Industriespionage der US-Geheimdienste ist ein Tabu in den deutsch-amerikanischen Beziehungen. Experten aber behaupten: Vom bayerischen Gailingen aus werden Firmen abgehört ■ Von Klaus Wittmann