In einem Bericht lobt die Regierung die Errungenschaften der Kommunisten. Kritische Bereiche bleiben ausgepart. Das westliche System wird als Modell abgelehnt
Vertreter der marokkanischen Regierung und der EU verurteilen Pogrome gegen Gastarbeiter in Südspanien, Ministerpräsident Aznar distanziert sich nur halbherzig
Beim Treffen mit französischen Außenpolitikern kritisiert Hans-Ulrich Klose (SPD) die europäische Reaktion auf die Regierungsbeteiligung der rechtsextremen FPÖ in Österreich
Libanons Hauptstadt ist Ziel der schwersten Angriffe seit Monaten, offiziell Vergeltung für Angriffe der Hisbullah. Doch gemeint ist auch Syrien ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
Auf seiner ersten Deutschlandvisite verspricht Indonesiens Präsident Wahid mehr Demokratie für sein Land und wirbt um Investitionen ■ Aus Bonn Sven Hansen
14 EU-Staaten drohen bei FPÖ-Regierungsbeteiligung mit Sanktionen. Kommission will als „Hüterin der EU-Verträge“ Österreich scharf beobachten ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
■ Premierminister Vajpayee macht das Nachbarland für die Flugzeugentführung verantwortlich. Ein Bombenanschlag in Kaschmir fordert 17 Tote auf einem Markt
Indiens feindliches Verhältnis zu Pakistan und den Taliban in Afghanistan mindert die Chancen einer erfolgreichen Lösung im Geiseldrama ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
Besuch des Verteidigungsministers soll Kontakt zur neuen EU-Kandidatin Türkei vertiefen, doch die Gastgeber sind vor allem an Panzern interessiert ■ Von Jürgen Gottschlich