Laut taz-Informationen wurden auch Telefongespräche gespeichert. Doch Dresdens Innenminister Ulbig (CDU) behauptet das Gegenteil. Die Linke fordert seinen Rücktritt.
Die Bundesregierung wird bald eine Vertretung in Bengasi haben. Dann sitzen Opfer Gaddafis mit denjenigen zusammen, die mit dem alten Regime Geschäfte machten.
Der marokkanische Verein arbeitsloser Akademiker demonstriert Woche für Woche gegen Arbeitslosigkeit und Vetternwirtschaft. Den König hinterfragen sie nicht.
Seit 2009 gibt es mit Syrien ein Abkommen über die "Rückführung" von Flüchtlingen. Seitdem die Lage dort gefährlicher wird, denkt die Bundesregierung teilweise um.
PROTESTE Die CSU hat Angst vor den Wutbürgern. Gleich gegen drei Großprojekte in Bayern gibt es Widerstand. Nun soll die greise Allzweckwaffe der Union helfen: Heiner Geißler
Am 30. September 2010 demonstrierten Stuttgart-21-Gegner im Stuttgarter Schlossgarten, unter anderem für Bäume. Die Polizei schlug brutal zu. Jetzt wird aufgearbeitet.
Schon wieder stockt der Vormarsch der libyschen Aufständischen irgendwo östlich von Gaddafis Geburtsort Sirte. Aber die Rebellen kontrollieren jetzt das Öl.
SYRIEN, JEMEN, JORDANIEN Überall demonstrieren Menschen gegen die Machthaber. Die antworten nicht nur mit Gewalt, sondern mobilisieren auch ihre eigenen Anhänger
Unruhe im Ölzentrum: Seit fünf Wochen protestieren die saudischen Schiiten für Gleichbehandlung. Am Wochenende wurde scharf auf sie geschossen. Es gibt Berichte über Folter.
Seit der Niederschlagung der Proteste sind viele Oppositionelle einfach "verschwunden". Es gilt das Notstandsrecht. Sunniten befürchten eine "Theokratie à la Iran".
Regierungstruppen haben in Sanaa über 50 Demonstranten getötet, die Proteste gegen den Präsidenten Saleh gehen weiter. Dieser entlässt kurzerhand die gesamte Regierung.
In Daraa gingen die Sicherheitskräfte mit Schusswaffen gegen Demonstranten vor. Vier Menschen starben. Neue Proteste sind für Montagnachmittag angekündigt.