„Gaddafi muss gehen!“
DIPLOMATIE In London berät eine internationale Konferenz über die Zeit nach Gaddafi. Und Barack Obama verteidigt die Intervention
„Sie wollen keine Bilder haben“
In New Orleans gab es den ersten Protest nach dem Untergang der „Deepwater Horizon“ – weil BP kaum freiwillige Helfer an die Küste lässt
Ein blutiger Willkommensgruß
TERROR Es war der schwerste Anschlag der letzten zwei Jahre, unter den Opfern sind viele Frauen und Kinder. Die Bluttat überschattet die Pakistan-Visite von US-Außenministerin Clinton. Auch in Kabul gab es wieder Tote
Plan für Regimewechsel
Die US-Regierung will friedlich das Ende des kubanischen Systems fördern. Dafür stellt sie 80 Millionen US-Dollar für zwei Jahre bereit
Polizeichef von Sadr City getötet
General Karim in Bagdad erschossen. Ausnahmezustand im Irak verlängert. Konferenz in Amman berät über Wahlhilfe. 18 Tote bei Mossul gefunden
Verurteilt ohne Prozess
Gesundheitlich geht es den Häftlingen auf den ersten Blick gut. Dennoch hat es in den letzten 18 Monaten im Lager 32 Selbstmordversuche gegeben
Kleine Zugeständnisse
Die USA bieten mit ihrem dritten Entwurf einer Resolution zum Irak besonders Russland Anreize, ihn im Sicherheitsrat passieren zu lassen
Alte Rezepte für den Neubeginn
Die USA tun sich schwer mit dem politischen Aufbau. Wenn lokale Proporzlösungen politischer Kern des neuen Irak sein sollen, verheißt das nichts Gutes
„Amerika raus aus dem Irak“
Nach blutigen Tagen ist es in Mossul jetzt still. Fast totenstill. Wenn die Menschen etwas eint, ist es der Wunsch, die US-Besatzer loszuwerden
Bush will Anti-Terror-Geld
27,1 Milliarden Dollar für Terrorbekämpfung beantragt. 23 Personen wegen erschlichener Hilfsgelder angeklagt