Was immer Volker Rühe sagt – im Zusammenhang mit der CDU-Spendenaffäre kann Schleswig-Holsteins Spitzenkandidat zur Zeit keine gute Figur machen. Das weiß Wahlkämpfer Rühe. Und so umschifft er diese Klippen und redet über Schleswig-Holstein, über Bildung, Arbeitsplätze und Verkehrsanbindung, schimpft auf Rot-Grün, bedient die Medien. Den Menschen geht er aus dem Weg ■ Aus Flensburg Bettina Gaus
■ Der Sozialwissenschaftler Arthur Fischer, seit 1981 Mitarbeiter der Shell-Jugendstudie, widerspricht dem Eindruck, die CDU habe sich zur Partei der Jugend entwickelt – sie kann ihre Anhänger nur besser mobilisieren. Das Problem der Grünen: Sie können nicht erklären, wofür sie eigentlich sind
Schröder holt den saarländischen Wahlverlierer Reinhard Klimmt als Verkehrsminister nach Berlin. Motto: Parteilinke mit neuen Posten beschäftigen ■ Von Karin Nink
Nach ihrer Niederlage in Bremen ergehen sich die Grünen in Selbsttröstungen. Erklärungen haben alle parat. Nur keine Antwort auf die Frage: Wie geht es weiter? ■ Von Markus Franz
Zusammen kamen die zerstrittenen rechtsextremen Parteien bei der Bundestagswahl auf 4,4 Prozent. Nun bietet die DVU den Reps Gespräche an, die NPD hingegen will alle ihre Konkurrenten weiter bekämpfen ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler