Während die Koalition das Projekt im Bundestag als "Zeitenwechsel" verteidigt, regt sich in den Landtagen Widerstand bei allen Parteien. Sie fürchten um ihr Budgetrecht.
Die Tagesmutter formulierte eine Petition für das bedingungslose Grundeinkommen. Mit unerwartetem Erfolg. Über die Frau, die für ein "würdevolles Leben" aller streitet.
Kanzleramtsminister Thomas de Maizière und Kajo Wasserhövel, der Bundesgeschäftsführer der SPD, haben viel erreicht. Trotzdem begeben sie sich jetzt in die Niederungen der Parteiarbeit.
Erstmals debattiert der Bundestag über den Entwurf des BKA-Gesetzes. Das BKA soll mehr schnüffeln dürfen. Die Linke fühlt sich an die Nazis erinnert, Schäuble sagt: "Gesetz nichts Neues"
Opposition verlangt unangekündigte Kontrollen und klare Zuständigkeiten beim BND. Der jüngste Schnüffelskandal beweise, dass der Geheimdienst ein Eigenleben führe. Weisungen würden unten nicht befolgt. Kanzleramt: Machen wir ja alles schon
Der Bundestag entscheidet über die Einfuhr embryonaler Stammzellen. Ohne Fraktionszwang. Für manche geht es um Leben und Tod, andere fürchten um die Freiheit der Wissenschaft.
Bis vor zwei Jahren kannte keiner den SPD-Lokalpolitiker Binding. Doch er hat durchgesetzt, was ihm niemand zugetraut hätte: Das Rauchverbot in den Gaststätten.
Bundestagsvizepräsident Thierse versucht, seine umstrittenen Äußerungen über Altkanzler Kohl zurechtzurücken. Ungewohnt heftig griff ihn Kanzlerin Merkel an.
Die Kanzlerin nutzt die Generaldebatte zum Haushalt im Bundestag, um sich und ihrer Regierung ein Traumzeugnis auszustellen. Ihre Gegner tun sich dagegen schwer.