Einmal im Jahr wagen Politiker, Journalisten und andere Bekannte ein Tänzchen. 47 Jahre lang war der Bundespresseball der Glanzpunkt von Bonn. Das Fest ist aus. Und schon beginnt die Keilerei um die Ballkarten für Berlin ■ Von Daniela Weingärtner
■ In Irland ist man altmodisch. Man liest gern Zeitungen, denn sie reflektieren die eigene Haltung. Die elektronischen Medien sind dagegen zu ausgewogenerer Berichterstattung verpflichtet. Im Friedensprozeß spielten die Printmedien dennoch eine rühmliche Rolle: Als Vermittler zwischen Protestanten und Katholiken
Das Bundesverfassungsgericht hält Gegendarstellungen auf Seite 1 für zulässig. Keine Entscheidung zum verschärften Saarländischen Pressegesetz ■ Aus Karlsruhe Christian Rath