Stillstand bei der Krisenprävention: Das wirft nicht nur der grüne Politiker Winfried Nachtwei der großen Koalition vor, sondern auch ein Bundeswehr-Vertreter.
Hoffentlich will die Nato keine deutschen Kampfflugzeuge, bangen die Berliner Politiker. Warum eine Diskussion über Awacs schlimmer wäre als dereinst über Tornados.
Deutsche Polizisten und Soldaten bilden offenbar gerne die Sicherheitskräfte autoritärer Staaten aus - nicht nur in Libyen, sondern auch in China und Usbekistan.
Bewährungsstrafen für Bundeswehrausbilder, die 2004 in Coesfeld Geiselnahmen und Scheinhinrichtung inszenierten. Strafmilderung, weil Rekruten keinen Widerspruch einlegten. Vorschriften verlangen „fordernde und praxisnahe“ Übungen
Deutschland wird im Sommer vermutlich die erste "schnelle Einsatztruppe" im Norden Afghanistans stellen müssen. Die Linke meint, so werde das "Bundestagsmandat überdehnt".
Franz-Josef Jung, Statthalter seines Freundes Koch, gilt als Wackelkandidat. Kann so einer die Bundeswehr durch den Afghanistan-Einsatz führen? Viele in Berlin bezweifeln das.