David Miranda, Partner des NSA-Enthüllers Glenn Greenwald, wirft Großbritannien Machtmissbrauch vor. Er will gegen seine Festnahme juristisch vorgehen.
Ist es Körperverletzung, wenn man einer Dreijährigen Ohrlöcher stechen lässt? Ein Berliner Gericht will das jetzt klären lassen. Parallelen zum Beschneidungsstreit drängen sich auf.
Nach dem Völkerstrafgesetzbuch kann die Bundesanwaltschaft Kriegsverbrechen weltweit verfolgen – von Rumsfeld bis zu den Taliban. Warum tut sie es so selten?
Um das geplante Gesetz zur Sterbehilfe tobt eine unsachliche Debatte. Die Diskutanten unterscheiden nicht zwischen aktiver Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid.
Colin Goddard überlebte einen Amoklauf. Seine eigene Geschichte machte ihn zum Gegner von Schusswaffen. Heute ist er Aktivist – mit gemäßigten Forderungen.
Wegen der Ermordung von Generalbundesanwalt Siegfried Buback steht Verena Becker vor Gericht. Ausgerechnet Bubacks Behörde könnte ihre Verfolgung vereitelt haben.
Die Tragödie ist erst ein paar Tage her. Doch auf der Waffenmesse in Tucson steigt der Umsatz bereits wieder - während das dritte Opfer des Massakers beigesetzt wird.
Essen in der Tram, Trinken im Ausgehviertel - in Freiburg ist vieles untersagt. Nun klagt ein Kreis kritischer JuristInnen gegen die Gruppentrink-Verordnung.
Sieben Dänen drohen bis zu zehn Jahre Haft. Sie verkauften T-Shirts mit Farc- und PFLP-Aufdrucken. Einer von ihnen bestreitet, dass es sich um Terror-Vereinigungen handelt.
Scott Crosby, Herausgeber des "Journal of European Criminal Law", kritisiert, dass die einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bei den sogenannten UN-Terrorlisten keinerlei Ermessensspielraum haben.