Die Bundesanwaltschaft hat gegen die Haftbefehl-Aussetzung für Andrej H. Beschwerde eingelegt. Sie verdächtigt ihn weiter, Mitglied der "Militanten Gruppe" zu sein.
Menschenleben zählen nicht viel in Falludscha, einer Hochburg des Widerstands gegen die US-Truppen im Irak. Ein Tag mit Leutnant Ali, Offizier der irakischen Armee.
Solange Afghanistan instabil ist, muss der Westen bleiben, sagt der Ex-Sponti und jetzige UN-Beauftragte für Afghanistan, Tom Koenigs, im taz-Interview.
Nach vielen Jahren wollen die Kurden endlich wieder ins türkische Parlament einziehen. Das könnte klappen, vorausgesetzt, am 22. Juli werden mindestens zwanzig ihrer Einzelbewerber gewählt.
Rund 20 Jahre nach zwei versuchen Sprengstoffanschlägen steht eine der mutmaßlichen Täterinnen vor Gericht. Adrienne G. gesteht, in die Vorhaben der Terrorgruppe „Rote Zora“ verwickelt gewesen zu sein. Dafür darf sie auf eine milde Strafe hoffen
Zwei Mitglieder der „Revolutionären Zellen“ stellen sich nach 19 Jahren Illegalität – und erhalten Haftverschonung. Wie die RAF wurden die RZ als terroristische Vereinigung verfolgt, änderten aber nach der Ermordung eines ihrer Kämpfer die Richtung