STUDENTENFÜHRER Dass westliche Modelle nicht für China passen würden, hält der ehemalige Studentenführer Wuer Kaixi für Unsinn. „Die Chinesen sitzen auf Sofas, nicht weil sie westlich, sondern weil sie bequem sind“, sagt er
Die Geschichte wäre nicht anders verlaufen, wenn die Stasi-Tätigkeit die Ohnesorg-Todesschützen Kurras gleich bekannt geworden wäre, sagt der Ex-Militante "Bommi" Baumann.
Konsequenz des Krieges: Vor allem in den europäischen Nato-Staaten ist die Überzeugung geschwunden, politische Konflikte ließen sich dauerhaft mit militärischen Mitteln lösen. Eine Bilanz.
Rund 130.000 Exiltibeter leben in Indien. In Dharamsala lebt der Dalai Lama, hier sitzt die Exilregierung. Weshalb der Ort auch zur Pilgerstätte westlicher Touristen geworden ist.
Am Dienstag beginnt in Kambodscha der erste Prozess gegen einen Ex-Funktionär der Roten Khmer. Die Bevölkerung steht dem von der UN unterstützten Tribunal reserviert gegenüber.
Seit 2006 regiert die Hamas in Gaza. Es folgte ein internationaler Boykott. Innenpolitisch gelang es der Bewegung des islamischen Widerstands nicht, die Korruption einzudämmen.
Obama steht für die Hoffnung, dass das Versprechen der Menschen- und Bürgerrechte für die Mehrheit der US-Gesellschaft eingelöst wird. Die Wahl war ein Generationserlebnis.
Nach 14 Jahren Exil fliegt Bahman Nirumand am 3. Januar 1979 nach Teheran, um sich der Revolution im Iran anzuschließen. „Der Schah ist am Ende. Unser Sieg steht bevor“, sagt er nach der Landung zu Journalisten. Ein bitterer Irrtum
Harimella Stock ist die Tochter des einzigen sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Bayerns in der Nachkriegszeit, Wilhelm Hoegner. Ein Besuch bei den Stocks.
Gerade mal 56 von 2.000 Bewohnern eines Kinderheimes in der Ukraine haben die Zeit der deutschen Besatzung im 2. Weltkrieg überlebt. Die Wehrmacht hat sie als Blutspender missbraucht.
Als Bakira Hasecic hörte, dass Ex-Serbenführer Karadzic gefasst ist, war sie leicht optimistisch. Die Bosnierin kämpft dafür, dass die Täter nicht entkommen. Sie war eines ihrer Opfer.
Vor 10 Jahren forderten Studenten vor der Trisakti-Universität in Jakarta den Rücktritt von Diktator Suharto. Vier von ihnen wurden dabei von Sicherheitskräften erschossen.
Abraham Burg nennt Israel ein "zionistisches Ghetto". Er ist der Sohn eines Nationalreligiösen, der lange in Deutschland ausharrte, um Menschen zu retten. Was treibt ihn?
Maria Eugenia hat ihre Adoptiveltern verklagt. Sie sollen sie ihren leiblichen Eltern, während der Militärdiktatur verschleppten Kommunisten, weggenommen haben.