In Osnabrück kündigte der Vermieter einer Studentin und deren Tochter die Wohnung. Der Grund: Anderen Hausbewohnern passte offenbar die Hautfarbe der 34-jährigen Afrobritin nicht. Die klagt nun und schafft damit wohl einen Präzedenzfall
Im Sommer hatten sich im sächsichen Mügeln acht Inder in eine Pizzeria geflüchtet, vor der eine wütende Menge tobte. Frank D. war vorn dabei und wurde nun zu acht Monaten Gefängnis verurteilt.
Nach einem Überfall eines Rumänen auf eine Römerin werden in Italien Roma-Camps geräumt. Politiker rufen den "Rumänen-Notstand" aus - die Volksseele kocht.
Der Exkanzler sammelt weiter neue Jobs. Jetzt wird er Schirmherr des antirassistischen Vereins „Gesicht zeigen!“. Gerhard Schröder tritt aus diesem Anlass zum zweiten Mal nach seiner Wahlniederlage öffentlich auf und plaudert über dies und jenes
Die SPD meint, das Gleichbehandlungsgesetz geht gar nicht über deutsches Arbeitsrecht hinaus – auch jetzt kann der Betriebsrat schon klagen. In letzter Minute Änderungen im zivilrechtlichen Teil: Weltanschauung als Merkmal wurde gestrichen
SPD und CDU mit neuem Kompromiss beim Gleichbehandlungsgesetz: Im Geschäftsverkehr darf wegen der Weltanschauung diskriminiert werden. Ein Klagerecht für Betriebsräte wird dagegen nicht verhindert werden, es existiert nämlich schon
Dass jemand aus rein fremdenfeindlicher Motivation einen Menschen angreift, kann man nicht verhindern, sagt Ole Weidmann von der Organisation „Opferperspektive“
Angespornt durch Mia, Mode und Musik beginnt die Debatte um Patriotismus wieder neu. Statt Stolz oder Selbstzerknirschung zu zelebrieren, ist es Zeit, offen mit seinen Unsicherheiten umzugehen