Sollte die SPD-Bundestagsfraktion gegen die Streichung der Sozialhilfe für Flüchtlinge stimmen, werden die SPD-Länder im Bundesrat eigene Wege einschlagen ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Gestern begann der Prozeß gegen Hintermänner des Brandanschlags auf ein Asylbewerberheim in Dolgenbrodt – und wurde vertagt. Verschleppungstaktik kritisiert ■ Von Heike Spannagel
■ Massenflucht nach Albanien und Montenegro hält weiter an. Zehntausende demonstrieren in Pristina für einen sofortigen Nato-Einsatz. Kinkel fordert schnelle Entscheidung des Bündnisses
Am 22. Dezember vergangenen Jahres wurde ein kleines Dorf in der Zentralregion des mexikanischen Bundesstaates Chiapas schlagartig weltberühmt: Acteal. 45 unbewaffnete Menschen, darunter 21 Frauen und 15 Kinder, wurden brutal getötet. Die Mörder: Indigenas aus der Nachbarschaft, ausgestattet mit Waffen und Logistik von den lokalen Behörden. Nach dem Aufstand der zapatistischen Guerilla Anfang 1994 militarisierte die Regierung die Region – unter Einsatz der Armee und mit dem Aufbau paramilitärischer Einheiten. Nach dem Massaker von Acteal sprach die Regierung von „Familienkonflikten“ – und hatte nicht ganz unrecht: Tatsächlich waren hier uralte Konflikte zwischen Familien und Dörfern ausgenutzt und von oben mit Waffen versorgt worden. Wie sich Mexikos ewige Regierungspartei PRI in Zentralchiapas mit allen Mitteln gegen den Zerfall ihrer Macht wehrt: Ein Lehrstück aus dem Mikrokosmos ■ Von Anne Huffschmid
■ Die Ausschreitungen von Kroaten in der westbosnischen Stadt versetzen der Flüchtlingsrückkehr einen schweren Schlag. Kinkel droht mit der Einstellung der Hilfslieferungen
■ Im neuesten EU-Menschenrechtsbericht wird Bonn indirekt angegriffen. Abschiebung aus der Bundesrepublik in sogenannte sichere Drittländer kritisiert. Kampf gegen Schleuser angemahnt
Mit Hilfe des Saarlands und Brandenburgs will Bundesrat Ausländern Sozialhilfe streichen. Potsdam sucht nach Ausnahme für Bosnier. Ausländerbeauftragte warnen ■ Von Patrick Schwarz
■ Algerische Flüchtlinge sollen trotz der Bedrohung in die Heimat ausgewiesen werden. Dieses wird Außenminister Klaus Kinkel heute den Innenministern der Bundesländer empfehlen