Im Heim war Nicole Groppler Nummer 165. Eingesperrt wegen der „Gefahr sozialer Verwahrlosung“. Ihre Mutter kämpfte um ihre Freiheit. Heute kämpft Nicole um Anerkennung.
Sexualmedizinerin Hertha Richter-Appelt über das gesellschaftliche Klima und warum sie unter Umständen Hormonbehandlungen von transsexuellen Kindern befürwortet.
Eis, Zigaretten und Videos: In Bezirken, in denen der Berliner Hip noch nicht angekommen ist, nutzen Männer das Modell der offenen Wohnungen, um Jungs zu missbrauchen.
Jeden Freitag Steine: auf Soldaten, Autos, Panzer. Dann kommt der Knast - für bis zu 700 palästinensische Kinder und Jugendliche. Verurteilt wird nach Militärrecht.
Vor allem Frauen profitieren von den Veränderungen in Nepal. Sie gründen Kooperativen, engagieren sich für weibliche Häftlinge und ihre Kinder - oder fahren einfach Mountainbike.
Abhauen, Drogen, Strich: Jerome ist ein Berliner Straßenkind. Tags hängt er am Alex ab, nachts beim Freier. Es gibt tausende Jugendliche wie ihn, aber nur wenig Hilfe.
Die SPD will auf ihrem jugendpolitischen Parteitag klären, weshalb die meisten Jugendlichen von ihr nichts wissen wollen. Jusos machen sich vornehmlich über ihre Parteibosse lustig ■ Aus Bonn Markus Franz