Leistungsdruck oder Laisser-faire? Über die Lernkultur sind die Parteien tief gespalten. Ein deutsch-finnisches Beispiel zeigt: Reform ist trotzdem möglich
Viele Bildungsreformer wollen, dass der Bund in der Schulpolitik stärker mitredet. Das ist der Trumpf, mit dem Kanzler Gerhard Schröder die Angriffe aus Bayern parieren will
Der Soziologe Joachim Kersten hat Verständnis dafür, dass nach Erklärungen für Gewalt gesucht wird. Dennoch: Die Idee, dass eine solche Tat wegen bestimmter Faktoren begangen wird, ist eine Illusion
„ß kann ich viel schneller schreiben als ss“, sagt die Tochter. In ihrem Schulheft steht: „Laßt mich in Ruhe“. Dazu hat der Deutschlehrer bisher nichts gesagt