■ SPD-Ossis verteidigen die umstrittene Kooperation zwischen der SPD und der SED im Jahre 1987/ Positionspapier als Hilfe für DDR-Opposition bezeichnet/ Kritik an vertraulichen Gesprächen von Sozialdemokraten mit SED-Größen
Das Verwaltungsgericht in Berlin verhandelte über eine Klage der PDS, die Treuhand zur Herausgabe des Karl-Liebknecht-Hauses, der Parteizentrale der KPD vor 1933, zu verurteilen/ Die Rechtslage ist eindeutig ■ Aus Berlin Christian Semler
Kassationsverfahren in Berlin um das Urteil gegen einen SA-Mann/ Otto Bunsdorf war 1950 in der DDR zu 25 Jahren Zuchthaus und fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden/ Beteiligt an der „Köpenicker Blutwoche“ ■ Aus Berlin Plutonia Plarre
Dokumente der Staatssicherheit enthüllen detaillierte Einsatz- und Personalplanung für die Inhaftierung im Verteidigungsfall/ Zielsetzung: „Feindlich-negative Pläne, Hetze, Diversions- und Sabotagehandlungen“ von Ausländern in der DDR zu verhindern ■ Von Wolfgang Gast
Die Wochenzeitung „die andere“, Ziehkind der Bürgerbewegung, erschien diese Woche zum letzten Mal/ Furore machte das Blatt im Frühjahr 1991 mit der Veröffentlichung der 10.000 Spitzenverdiener im Ministerium für Staatssicherheit ■ Aus Berlin Niklas Hablützel