Nach dem Berghofer-Prozeß in Dresden liefert der zweite Wahlfälschungs-Prozeß in Halle weitere Beweise: Das Wahlergebnis stand einen Tag vor der Kommunalwahl am 7. Mai 1989 bereits fest/ Erinnerungslücken bei den SED-Chefs ■ Aus Halle Nana Brink
■ Der Bürgerrechtler und einstige „Wahlbeobachter“ Matthias Waschitschka über eigene Erwartung und formaljuristische Realität im Wahlfälschungsprozeß in Halle
■ Der Journalist Bernd Michels verklagt das Hamburger Magazin wegen der Behauptung, er habe für 'Konkret‘ Stasi-Gelder aus der DDR geholt/ 'Spiegel‘-Anwälte wollen mit juristischen Winkelzügen verhindern, die Falschmeldung korrigieren zu müssen
Die dubiosen Vorwürfe gegen das Klinikpersonal der Medizinischen Akademie in der thüringischen Landeshauptstadt/ Denunziation sind Tür und Tor geöffnet/ Drastische Mittelkürzungen angekündigt/ Es bleibt die Umsiedlung gen Westen ■ Aus Erfurt Henning Pawel
Der langjährige MfS-Mitarbeiter und frühere deutschlandpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Dirk Schneider, diskutiert mit Petra Kelly und Gerd Bastian: Politik und Stasi-Mitarbeit hatten angeblich nichts miteinander zu tun ■ Aus Berlin Matthias Geis