Der dreißigjährige Ernesto Melice aus Mosambik will in der Stadt Hoyerswerda bleiben/ Der Frelimo-Mann wurde in der DDR zum Beauftragten für seine Landsleute engagiert/ Heute hat er eine ABM-Stelle und wartet auf neue Asylbewerber/ Ein Troubleshooter mit viel Erfahrung ■ Von Annette Rogalla
Runde Tische gegen Fremdenhaß stehen in Meißen und Freital/ Pfarrer, Politiker und Linksautonome stellen sich abwechselnd vor Ausländer/ Kleinstadt votiert gegen die Zuweisung von 100 Flüchtlingen ■ Aus Dresden Detlef Krell
Die Krise in Jugoslawien macht einen dicken Strich durch die Urlaubspläne Tausender türkischer und kurdischer Immigrantenfamilien/ Fahrt in die Heimat dauert mehr als doppelt so lange/ Tagelanges Warten auf ein Transitvisum ■ Von Vera Gaserow
Die einst als „humanitäres Alibiprojekt“ gescholtene Wallraff-Initiative in der Duisburger Flurstraße ist ein Erfolg/ Multikulturelle Zusammenarbeit, die „über die Folklore hinausgeht“/ Von der anfänglichen Kritik ist nichts geblieben ■ Aus Duisburg Walter Jakobs
■ Im Mai wurden zwei Namibier in einer brandenburgischen Kleinstadt von einem Balkon im 4. Stock geworfen/ Die Polizei hat keine Ergebnisse/ Die Bürger munkeln/ Die Täter sind immer noch unbekannt/ Die Politiker halten sich bedeckt
Angriffe auf Ausländer werden von Regierung und Bevölkerung in Thüringen kaum zur Kenntnis genommen/ Installierung eines Ausländerbeauftragten verschleppt sich/ Rechte Schlägertrupps auch für Grüne/Bündnis 90 kein spezielles Problem ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Weil Bildungsministerium und Auswärtiges Amt nur spärlich kommunizieren, fallen iranische StudentInnen durchs weitmaschige BAföG-Netz/ Was die Behörden von den AntragstellerInnen verlangen, könnte deren Eltern gefährden ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Ab heute dürfen Polen ohne Visum nach Deutschland einreisen/ Grenzen der Freundschaft enden spätestens bei Neonazis/ Einkaufstourismus in den Grenzstädten Frankfurt/Oder und Slubice: Der Rubel rollt nun bald auf beiden Seiten/ Stadtoberhäupter sehen dem Rummel gelassen entgegen ■ Von D. Kuhlbrodt/D. Wenner
■ Ausländerbeauftragte fordert, angesichts der Ausländerfeindlichkeit in den neuen Ländern weniger Asylbewerber dorthin zu verlegen/ Prinzip Hoffnung als Arbeitsgrundlage
Stadtrat Cohn-Bendit zu Gast bei der „International Police Association“ / Multikulturelle Gesellschaft versus „Das Boot ist voll“ / Cohn-Bendit: Doppelte Staatsbürgerschaft für Ausländer am Stichtag der deutschen Vereinigung / Ein Europäisches Amt für Emigration? ■ Von Schloß Gimborn R.Mohr
Vor dem Innenausschuß des Bundestages übten die meisten der geladenen Experten heftige Kritik am Ausländergesetzentwurf der Bundesregierung / Moniert wurde, daß die meisten der eingeräumten Rechte durch zahlreiche Einschränkungen wieder entwertet würden ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan