taz-Gespräch mit Dieter Hundt, Vorsitzender des Verbandes der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI) / „Weitere Arbeitszeitverkürzungen dürfen nicht beschlossen werden“ ■ I N T E R V I E W
Bundesminister Gerhard Stoltenberg ist nun auch in den Verdacht geraten, im U-Boot-Geschäft Ermittlungen wegen Geheimnisverrats verhindert zu haben / Diesbezüglichen Hinweisen aus dem eigenen Amt wurde auch in diesem Fall nicht nachgegangen ■ Von Gerd Nowakowski
VMI bietet fünf Prozent mehr Lohn an und erteilt klare Absage an die 35-Stunden-Woche / Samstag soll Regelarbeitstag werden BA-Vizepräsidentin Engelen-Kefer trat trotz Verbots auf IGM-Konferenz auf / BA-Chef Franke strich ihr kurzerhand den Urlaub ■ Aus Stuttgart Erwin Single
Jahrelang wurden Anwohner einer Metallhütte mit Schadstoffen belastet / Behörden verschleppten Sanierungsmaßnahmen, bis jetzt das ganze Ausmaß der Verseuchung ans Licht kam / Ein Untersuchungsausschuß im Landtag soll die Verantwortlichkeiten klären ■ Aus Rastatt Erwin Single
Konsequenzen wegen Veröffentlichung des abgehörten Telefongespräches zwischen den Stahlbossen Cromme und Kriwet / Chefredakteur der DKP-Zeitung 'UZ‘ soll 5.000Mark zahlen ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Jahrestag des Arbeitskampfes / Jubiläumsmahnwache und Treffen des Bürgerkomitees / Im Zeichen des Stahlbooms liegt ein Hauch von Optimismus über der Stadt / Versprochene Ersatzarbeitsplätze existieren meist nur auf dem Papier / Strategie des Betriebsrats bleibt umstritten ■ Von Walter Jakobs
Riesenverluste von 600 bis 700 Millionen Mark wegen falscher Spekulation beim Ölpreis / Die Deutsche Bank saniert / Betriebsrat erhofft sich mehr Mitbestimmung bei einer Umwandlung in eine Aktiengesellschaft ■ Von Ulli Kulke
IGM präsentiert brisante Studie zur Zukunft der Metallindustrie im Revier / Gewerkschafter künftig als „unternehmende Unternehmer“? ■ Aus Bochum Walter Jakobs
Eckard Stratmann legt eigenen Entwurf zum Betriebsverfassungsgesetz vor / Heute findet in Bonn ein Hearing der grünen Bundestagsfraktion zu „überparitätischer und ökologischer Mitbestimmung“ statt ■ Von Martin Kempe
Die Traditionswerft Lühring in Kirchhammelwarden an der Unterweser meldete Konkurs an / 160 Werftarbeiter seit Juli ohne Lohn / Auch die Entwicklung eines weltweit anerkannten Öl-Auffangsschiffes verhinderte Pleite nicht ■ Von Michael Weisfeld