Seit Wochenbeginn kontrolliert auch Polen die gemeinsame Grenze mit Deutschland. Für die Menschen vor Ort und für Europa bedeutet das einen Rückschritt. Rechtsextreme, selbsternannte Bürgerwehren in gelben Westen fühlen sich dagegen bestärkt. Eine Erkundung an der rot-weißen Linie
Die neue Bauministerin war früher Unternehmerin. Sie setzt auf Tempo, vor allem bei den Genehmigungsverfahren. Das soll die anfallenden Kosten halbieren.
Allen Bemühungen um Prävention zum Trotz: In diesem Jahr haben bereits sieben Großfeuer in Griechenland gewütet und über 7.000 Hektar Wald verbrannt. Auch die Hauptstadt Athen ist nicht mehr sicher
Seit dem Machtwechsel in Syrien sorgen sich viele um die Frauenrechte unter der islamistischen HTS-Regierung. Drei Beispiele feministischer Wehrhaftigkeit.