Neukölln Jörg Sundermeier erzählt in seinem Buch „Die Sonnenallee“ nicht nur von Stadtbad und Straßenfest, sondern auch von der Eckkneipe, vom Hauptmann von Köpenick und vom M41. Ein Vorabdruck
Freundeskreis Sie rappen, sprayen oder sind anderweitig künstlerisch aktiv: Maxi alias MXM, der Produzent Pavel, MC Bomber und die anderen der Runde der Anfang Zwanzigjährigen, die der Meinung sind, dass es in Prenzlauer Berg mehr geben muss als ein bürgerlich eingerichtetes Leben. Ein Besuch
RundgangDieŞehitlik-Moschee ist ein außergewöhnlicher Ort. Sie befindet sich auf türkischem Staatsgebiet und lehnt sich an den klassischen osmanischen Baustil an. Man kennt ihren Namen aus den Medien, aber wie sieht sie drinnen aus?
Seitenwechsel Vom gefluteten Klo unter dem Potsdamer Platz zur Bar vom Palast der Republik: Das WMF war der spektakulärste Club der Neunziger. Eine Ortsbegehung
Film Alle jungen Leute sind traurig und wissen nicht, wohin. „Neukölln Wind“, der erste lange Spielfilm von Arsenny Rapoport, läuft im IL Kino an – in Neukölln natürlich
BOTANIK Im Brockengarten auf dem höchsten Berg Norddeutschlands wachsen 1.800 Hochgebirgs-Pflanzenarten aus der ganzen Welt – von den Anden bis zum Himalaja
TEMPELHOFER FELD Aufbruchsignal in die Zukunft: Das Feld kann eine Einübung in einen revolutionierten Umgang mit städtischen Räumen sein, wie ihn das 21. Jahrhundert vielleicht entwickeln wird. Ein Plädoyer