Seit mehr als 20 Jahren sammeln Hugh Nini und Neal Treadwell Paaraufnahmen, die ineinander verliebte Männer zeigen. In der Buchhandlung Geistesblüten lassen sich die Abzüge bestaunen, auch lässt sich dort der gerade erschienene Bildband erwerben
Britta Lange hat ein Buch über Tonaufnahmen von Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs geschrieben. Die Audios hätten etwas Geisterhaftes, sagt die Autorin.
An den Wänden stehen Durchhalteparolen. Die Berliner suchen Schutz in U-Bahnhöfen. Am 2. Mai 1945 erobert die Rote Armee die Hauptstadt Nazideutschlands.
Mit einer würdigen Veranstaltung am Herero-Mahnmal begeht der Verein „Der Elefant“ den Jahrestag des Gefechts von Ohamakari. Bürgermeister Carsten Sieling schickt einen nicht ganz so würdigen Brief
Ehemalige Verantwortliche lassen sich aus einem Film zur Geschichte der Alsterdorfer Anstalten herausschneiden. Statt nur zehn Minuten sprechen sie lieber gar nicht
Eine neue Sprache finden: In der Reihe „Das Milieu der Toten“ hat das Humboldt Forum das Nachleben der Sklaverei und die Lücken der Archive in den Blick genommen