taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Wie der Widerstand aus der Turnhalle auszog: Vor 50 Jahren begannen im badischen Wyhl die Massenproteste gegen Atomkraft.
15.9.2024
Die Pflege der Wallhecken in Schleswig-Holstein zählt zum Unesco-Kulturerbe. Weil sie der Natur gut tun, helfen Freiwillige bei diesen Knicks.
19.5.2024
Martin Saager ist Küstenfischer in Wismar. Jetzt drückt er wieder die Schulbank, um sich zum „Förster der Meere“ ausbilden zu lassen.
13.4.2024
Die Oder steht vor Problemen. Deswegen sind ein Jahr nach dem katastrophalen Fischsterben Aktivisten am Fluss unterwegs, um für sie als Rechtsperson zu werben.
5.6.2023
In der VW-Stadt Wolfsburg haben sich Aktivist*innen niedergelassen. Sie wollen, dass VW auf die Produktion von Straßenbahnen umstellt.
25.12.2022
In einer Heidelandschaft bei Dresden kämpfen Waldbesetzer*innen gegen den Kiessandabbau
Friedenssymbol und ausgezeichnetes Biotop: Das „Grüne Band“ entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs soll weiter wachsen.
16.10.2022
Auf einer Tour entlang der letzten Atomkraftwerke feiern Umweltschützer den Ausstieg. Von Brokdorf bis Wyhl besuchen sie Schauplätze alter Kämpfe.
30.7.2022
Ramona Pop ist Grüne und Wirtschaftssenatorin. Das lässt sich nicht immer leicht vereinbaren, etwa bei der Frage nach dem Flugverkehr und dem Klima.
25.5.2019
21 Jahren hat Claudia Hämmerling im Berliner Abgeordnetenhaus Politik gemacht. Im Gespräch mit der taz zieht die grüne Tierschützerin Bilanz.
23.10.2016
ANSPORN Christian Arns, Vorsitzender des BUND Berlin, über den „Berliner Umweltpreis“