REPRÄSENTATION Als der Architekt Wassili Luckhardt vor 50 Jahren einen modernen Landtag auf dem Bremer Markplatz baute, war das Geschrei groß. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz
PSEUDO-MIES Der Wolfsburger Nachkriegsarchitektur fehlt die strukturelle Raffinesse eines Mies van der Rohe, der Tragstützen, Wandscheiben und ein schwebendes Dach voneinander trennte
VW-ATTRAKTION Für das Wolfsburger Phaeno ist der Volkswagen-Konzern Sponsor – und Publikumsmagnet: Auf die Wissenschaftsschau folgt der Besuch in der Autostadt
WELTBAUKASTEN Das Science Center in der Hamburger Hafencity hätte ein architektonisch spektakulärer Kontrapunkt zur Elbphilharmonie werden können. Am Ende mangelte es an Inhalt
WOHNEN Die liebste Behausung vieler Städter ist der Altbau mit Stuck und Dielen. Der Architekt Cornelius Mangold hat mit seiner Familie jedoch eine Wohnung im Hansaviertel gekauft. Die Geschichte von einem, der auszog, anders zu wohnen
ARCHITEKTUR Marcel Breuer hatte das Prinzip Ikea schon verstanden, als es das Prinzip Ikea noch gar nicht gab. Das Bauhaus Dessau zeigt eine dem Designer und Architekten gewidmete Ausstellung
SANIERUNG Normalerweise steht ein Haus leer, wenn es zum Passivhaus umgebaut wird. Die Bewohner eines 50er-Jahre-Baus in Hamburg-Wandsbek bleiben drin. Das sei sozialverträglicher, sagt der Architekt. Doch nicht jeder freut sich darüber
EIGENHEIM In Deutschland wächst der Absatz von Fertighäusern. Dabei kann ein Architekten-Haus Vorteile bieten – und muss nicht zwangsläufig teurer sein
UNTERBODEN Wege bringen Struktur in die Gärten, sorgen für trockene Füße und sehen gut aus. Das Spektrum der Variationen ist erstaunlich breit. Nur eins muss jeder Weg haben: ein Ziel. Sonst wirkt er verloren
SAKRALES In der Kulturkirche bietet sich am Wochenende die letzte Gelegenheit, theologisch inspirierte Bremer Nachkriegsarchitektur in ihrer Vielfalt zu bewundern