SOZIALER WOHNUNGSBAU Die Wohnblöcke am Kottbusser Tor sind ein Symbol für die missglückte Politik des Senats in den letzten Jahrzehnten. Mieter mit wenig Einkommen werden nicht geschützt – sondern verdrängt
TACHELES Seine ersten Graffiti entstanden hier, seine Jugend-liebe hat er hier kennengelernt: Für unseren Autor war das Tacheles der Heimatplanet in seinem damaligen Sonnensystem Mitte, ein Ort der Kunst, der Visionen. Eine Zeitreise
DEUTSCHE TEILUNG Rund 1,35 Millionen Menschen durchliefen das Notaufnahmelager in Marienfelde. Das funktionierte „wie eine gut geölte Maschine“, erinnert sich der Schriftsteller Chaim Noll
SZENE WEST Sunshine trifft Karl Lagerfeld, die Genialen Dilletanten treiben Unfug im piefigen Westberlin. In „Subkultur Westberlin 1979–1989“ erzählt Wolfgang Müller, was im Exil, im Risiko und im Anderen Ufer los war und was es zu bedeuten hat. Ein Auszug
Mit der Neuordnung der Radiowellen von SFB und ORB verschwindet mit SFB 2 ein in Westberlin legendäres Programm. Einstellung im August ■ Von Lutz Meier