Nach der EEG-Novelle kann die Windkraft-Industrie vor allem offshore weiter wachsen. Es besteht die Gefahr, dass sich nur noch die großen Konzerne durchsetzen.
INTERESSENKONFLIKT Im schleswig-holsteinischen Riepsdorf will die Gemeinde alte Windkraftanlagen gegen neue, leistungsstärkere austauschen, die bis zu 150 Meter hoch sind. Die Pläne spalten das Dorf in zwei Lager – das der Gewinner und das der Verlierer
ENERGIE Das Volksbegehren „Neue Energie für Berlin“ fordert den Rückkauf des Stromnetzes und die Gründung eines Öko-Stadtwerks. Das könnte eine epochale Wende in Berlins Energiepolitik bedeuten. Aber noch fehlen viele Unterschriften
ZERSTÖRUNG Im Hamburger Schanzenviertel muss eine Pilotanlage für Regenwassernutzung dem Profitstreben von Immobilienspekulanten weichen. Die Stadt, die das Projekt einst gefördert hatte, hat das Areal verscherbelt
Der Nachhaltigkeitsbericht des Hamburger Zukunftsrats ist ein alljährlich mahnender Zeigefinger, etwas übrig zu lassen für die eigenen Kinder und Enkel.
JOBPERSPEKTIVEN Service-Monteure in der Windbranche sind gefragt. Gesucht sind vor allem Elektriker. Gefordert wird Fitness und eine hohe Reisebereitschaft. Eine Akademie in Bremen bildet gezielt Quereinsteiger aus
Von Gebäuden bis zur S-Bahn - Schwarz-Grün hat die Umwelthauptstadt auf grünen Strom umgestellt - oder ist noch dabei. Man wolle als Musterbeispiel vorangehen.