Im niedersächsischen Borchel hat ein Wolf drei Schafe gerissen, sagen die Einwohner – eher ein Hund, sagt der Forstoberrat, der um Akzeptanz für Wölfe wirbt.
DER SCHÄFER Die Zahl der Schäfer in Brandenburg geht stark zurück. Jan Greve hingegen hat seinen alten Beruf aufgegeben und sich zum Schäfer ausbilden lassen. Ein Gespräch über Freiheit, Nachbarschaft auf dem Land und den größten Feind der Schafe: den Wolf
NATURKUNDEMUSEUM Am Arbeitsplatz von Robert Stein sitzt ein Ara auf einem Ast, als würde er jeden Moment losfliegen. Auf die Präparation von Vögeln hat sich Stein spezialisiert. Er liebt es, der Natur mit seiner Arbeit möglichst nahe zu kommen
In Niedersachsens Massentierhaltung wird weit mehr Vieh gehalten als in den offiziellen Statistiken des Agrarministeriums aufgeführt, decken die Grünen auf.
Norddeutschland ist das Lieblingsspielfeld der Agrarindustrie. Immer mehr und immer größere Stallanlagen werden geplant - und gebaut. Aber die BürgerInnen lassen sich das nicht mehr gefallen: Die taz nord stellt Bündnisse, Initiativen und Vereine vor, die sich wehren. Heute: Theoriearbeit zur Tierbefreiung in Hamburg.