ARBEITSMARKT Viele Flüchtlinge hätten gute Chancen, Arbeit zu finden – sie sind qualifiziert und hoch motiviert. Doch auch nach der Lockerung der Zugangsbeschränkungen bleiben hohe Hürden ➤Schwerpunkt SEITE 43-45
Rund 4.000 SyrerInnen leben offiziell in Berlin. Viele weitere kommen illegal mit Schleppern in die Stadt. Bürokratische Hürden nehmen vielen die Energie.
Wegen einer neuen Verordnung zur Arbeit der niedersächsischen Härtefallkommission fordert die Landtagsopposition den Rücktritt von Innenminister Schünemann.
Wohl aus Verzweiflung über seine drohende Abschiebung nahm sich ein Asylbewerber im Kreis Gifhorn das Leben. Seine frühere Lebensgefährtin bezichtigt das Innenministerium nun erneut der Lüge
Seit das Abschiebegefängnis in Rendsburg vor acht Jahren eröffnet wurde, fordern Flüchtlingsverbände seine Schließung. Nun will das Land genau das tun. Doch Jubel bricht nicht aus, denn es fehlen Alternativen.
Nach dem Suizid eines georgischen Flüchtlings erklärte Hamburgs Innensenator, keine Minderjährigen mehr in Abschiebehaft zu nehmen. Ein 16-jähriger Ägypter ohne Papiere saß trotzdem hinter Gittern.