Ein Kölner Netzwerk will Investoren beraten, die nach den Regeln des Kyoto-Protokolls mit Klimaschutzprojekten in der „Dritten Welt“ Geschäfte machen wollen
Russische Großkonzerne wollen in Tadschikistan 1,3 Milliarden Dollar investieren. Im Gegenzug bekommt Moskau eine Militärbasis an der Grenze zu Afghanistan
Seit fünf Jahren müssen sich Investoren und Bergbaubetriebe für ihre Naturzerstörungen im Ruhrgebiet freikaufen. Für Naturschutzverbände sind die Regelungen zu lasch
Die Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen schreibt nach einer langen Sanierungsphase wieder schwarze Zahlen. Präsident kritisiert fehlende „außenwirtschaftliche Vision“ der Landesregierung
Die Geschichtswerkstatt Kalk stellt am Samstag ihr neuestes Projekt vor: einen Industrie- und Kulturpfad. Seit 1995 wird die Vergangenheit des rechtsrheinischen Stadtteils dokumentiert
Europa ist weit von seinem Ziel entfernt , im Jahr 2010 wirtschaftlich stärker als die USA oder Japan zu sein. Das zeigt der Zwischenbericht zur Lissabon-Strategie