„Der Markt funktioniert“
 
 
 
Aktien von Solar- oder Windkraft-Firmen sind nahezu risikolose Investments, meint Dresdner-Bank-Vorstand Otto Steinmetz
 
 
 
Die Bahn bleibt vernetzt
 
 
 
Auch künftig wird die Bahn die Kontrolle über ihr Schienennetz behalten: entweder als Besitzer oder als Pächter
 
 
 
Weltweite Visionen
 
 
 
Hartmut Mehdorn will die Bahn mit Netz an die Börse bringen. So lassen sich Wettbewerber kontrollieren
 
 
 
 
 
Geld ist wieder genug da
 
 
 
Börse und Gewinne boomen, Wachstum und Jobs stagnieren. Die gespaltene Wirtschaft ist Ergebnis der Globalisierung
 
 
 
Die Börse soll helfen
 
 
 
Hans Eichel will fantasievoll mit Forderungen auf den Finanzmarkt gehen. Das ist verdeckte Kreditaufnahme
 
 
 
 
 
Gemeinnutz senkt Dividende
 
 
 
Der Essener Wohnungs-Wirtschaftskonzern Gagfah will an die Börse. Vorher soll durch Lobbyarbeit ein günstigeres Steuermodell für Wohnungsunternehmen durchgesetzt werden
 
 
 
Glück auf an die Börse
 
 
 
Koalitionspolitiker reagieren verhalten positiv auf RAG-Börsenpläne. „Offene Fragen“ müssten geklärt werden
 
 
 
Moorhuhn vor Gericht
 
 
 
Nach Bilanzfälschungen müssen sich ehemalige Manager der Bochumer Moorhuhn-Firma Phenomedia vor Gericht verantworten
 
 
 
 
 
Depots unter Wasser
 
 
 
Lebensversicherer garantieren ihren Kunden Zinsen. Deren Beiträge sind in fallenden Aktien angelegt
 
 
 
Langsam tut‘s weh
 
 
 
Die US-Amerikaner sehen nicht den Kapitalismus als die Wurzel des Problems, sondern einen Mangel an Moral