■ Der Kreml-Herr mal wieder im Mittelpunkt der Weltpolitik: Die Anerkennung des Westens läßt vergessen, daß die Schuldenprobleme Rußlands nach wie vor ungelöst sind
■ Für den französischen Unternehmer und Intellektuellen Alain Minc ist die Globalisierung eine schlichte Tatsache. Er findet es deshalb müßig, wie die französische Linke mit deren Auswirkungen zu hadern. Statt dessen empfiehlt er als Antwort, den sozialen und politischen Raum Europa neu zu gestalten. Der Entwurf, den er in seinem neuen Buch präsentiert, fällt allerdings sehr wirtschaftskonform aus.
■ Christine Scheel, die Steuerexpertin der Bündnisgrünen, setzt darauf, daß die geplante Steuerreform eine Belebung der Konjunktur bewirkt. Wirtschaftsinstitute sehen die Entwicklung deutlich skeptischer
■ Sozialdemokraten wollen angesichts der Haushaltslöcher höhere Neuverschuldung für 1999 prüfen. Dazu müssen sie nachweisen, daß das "gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht" der Bundesrepublik gestört i
Die französische Aerospatiale wird privatisiert und fusioniert mit der Lagardère-Gruppe. Wichtiger Schritt zur europaweiten Neuordnung der Airbus-Industrie ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Direktorium kürzt bereits die erste Tranche des Milliardenkredits für Rußland von 5,6 auf 4,8 Milliarden US-Dollar, um die schnellere Durchsetzung der Sparmaßnahmen zu erzwingen
■ Britische Medien enthüllen: Hohe New-Labour-Berater nutzen ihre politischen Kontakte im Dienste privater Lobbyfirmen. Gestern kam der erste Rücktritt, die Opposition verlangt mehr