Den Nachtragshaushalt für 1997 begreifen Sozialdemokraten und Grüne als finanzpolitische Kapitulation. Der Bund der Steuerzahler hält ihn darüber hinaus für verfassungswidrig ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Der Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer, Präsident von Eurosolar und Vorsitzender des SPD-Umweltforums, über den SPD-Beinahe-Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder
■ In der Auseinandersetzung um die Haushalte 1997 und 1998 haben die Liberalen einen vorläufigen Sieg errungen – auch Waigel verzichtet auf Steuererhöhung. Gerhardt: Lieber weichen Euro als Verschiebung
Fortsetzung im Streit um Finanzlöcher im Bonner Haushalt. Kritik an Wehretat, Renten- und Steuerreform – meist aus Koalitionskreisen ■ Von Constanze von Bullion
Keine Einigung im Streit um die Steuerreform. Die Bundesregierung will die Postbank verkaufen. Der CDU-Wirtschaftsrat fordert Kürzungen beim Arbeitslosengeld ■ Aus Bonn Markus Franz und Bettina Gaus
■ Koalitionsvorschläge für weitere ABM-Kürzungen sind fürs erste vom Tisch. Geißler: Einsparungen beim Weihnachtsgeld für Beamte sind zumutbar. Gerhard Schröder (SPD) will freie Bahn für Neuwahlen
■ Steuer- und Rentenreform in der Diskussion: FDP-Politiker befürchten, daß sich CDU/CSU und SPD in einer Volksparteienkoalition gegen die Liberalen einigen