Schmierstoff für die Unabhängigkeit
Nicht nur Europa, auch der Kaukasus und Zentralasien wollen in ihrer Energiepolitik unabhängig von Russland sein. Hilfe erhalten sie von den USA. Und die zentralasiatischen Despoten scheffeln das Geld
Die Munitionsfabrik
Die erste Eisenhütte im Ruhrgebiet arbeitete auch für die Rüstung: In Oberhausen finden Archäologen bei Grabungen eine rostige Kanonenkugel
Die neue Weltmacht heißt Gazprom
Wladimir Putin will Russland zur „treibenden Kraft des ökonomischen Fortschritts“ weltweit machen. Dafür hat er Gazprom unter seine Kontrolle gebracht
Rohstoff des Krieges
UN-Experten: Kongos Mineralienexporte dienen weiterhin zum Waffenkauf – trotz Staatskontrolle
Baumwolle mit Webfehler
Der WTO-Gipfel 2003 scheiterte am Subventionsstreit. Diesmal sieht es nicht besser aus. Afrikas Bauern vor dem Ruin
Globalisierung ist ein irres Spiel
Wer profitiert von der zunehmenden Liberalisierung des Welthandels? Wir alle. Aber gleichzeitig haben wir viel zu verlieren. Eine kleine Typologie
Preiswert wird billig
T-Shirts werden billiger und billige Näherinnen ärmer: Das Welttextilabkommen läuft aus
Fairer Handel? Nicht die Bohne!
Auf ihrer Konferenz stemmt sich die Unctad gegen ihre anhaltende Marginalisierung. Der Süden bekommt Recht auf mehr Spielräume in Handelsfragen
Annan hofiert NGOs
Die Organisationen, die parallel zur Unctad-Konferenz tagen, bekommen einigen hochrangigen Besuch
Kicken für eine Welt
Für mehr Fairness im Handel kicken Düsseldorfer Schüler am Sonntag mit fair gehandelten Fußbällen