In Brüssel entscheidet sich, ob Angela Merkel noch auf den Klimaschutz setzt - laut eigener Aussage "die wichtigste Herausforderung für die Menschheit".
Angesichts der zahlreichen neuen Kohlekraftwerke, die in ganz Deutschland geplant sind, formiert sich bundesweit Protest. Die Konzerne sind überrascht und fürchten um ihre Planungssicherheit.
Wer den Klimawandel aufhalten möchte, kann auf Atomenergie nicht verzichten, behauptet die Atomwirtschaft. Alles nur vorgeschoben, meinen AKW-Gegner. Ein Streitgespräch.
Die Kanzlerin hat die Ministerien für Wirtschaft und Umwelt dazu verdonnert, gemeinsam ein "Klima- und Energieprogramm" zu entwickeln. Auf viel konnten sie sich nicht einigen.
Der Klimawandel erzeugt hohe Versicherungskosten. Die Münchener Rück stellt ihre Verträge daher auf zunehmende Wetterextreme um, sagt Experte Eberhard Faust
Die deutsche Wirtschaft entdeckt langsam den Klimaschutz, sagt die Analystin Evelyn Bohle – „nicht nur aus Imagegründen“. Die Telekom ist dabei top, Energieriesen wie RWE und Eon gehören zu den Flops