Der Austragungsort der olympischen Segelwettbewerbe zwischen Weymouth und Portland ist ein fast vergessenes, geheimnisvolles Kuriosum. Wird er nun wach geküsst?
Handzahme Tiere, riesige Frauen, sowjetischer Badeurlaub und viel Gastfreundschaft: Zehn Gründe, warum man Kiew, den Endspielort der Fußball-EM, lieben muss.
An den einflussreichen BKA-Mann Paul Dickopf wurde lange Zeit mit einem eigenen Straßennamen erinnert. Das ändert sich nun, denn Dickopf war früher SS-Untersturmführer.
Sowohl kulturell als auch geografisch spiegelt der Mittlere Westen die Mitte des Landes. Der Mythos vom ehrlichen Amerika wird aber zunehmend von Krise und Globalisierung bedroht.
DUBAI Der Iran ist für das Emirat der wichtigste Handelspartner. So gelingt es der iranischen Wirtschaft und Regierung, die Sanktionen zu umgehen und einen großen Teil seiner Geschäfte über seinen kleinen Nachbarn abzuwickeln
Strom, Medikamente, Sicherheit - in Haiti fehlt es an allem, aber nicht erst seit dem Beben. Chronik der Tragödie eines Staates, der nie funktioniert hat.
Die G 20 berät über den Finanzkapitalismus: Um kosmetische Korrekturen vorzunehmen oder um ihn zu bändigen? In Pittsburgh, der einstigen Metropole im Rostgürtel der USA, blühen heute Wissenschaft und Bildung – und die Steelers
Der palästinensische Ministerpräsident Salam Fajad geht mit seinem Rücktritt auf die Hamas zu - und könnte bald wieder Premier werden. In Gaza wartet man vergeblich auf den Wiederaufbau.
Es kam nicht zum Eklat. Die Jury zur Rekonstruktion des Berliner Stadtschlosses prämierte den Entwurf von Francesco Stella. Dieser setzte die Vorgaben brav eins zu eins um.