Gestritten wurde lange Zeit sehr heftig. Letztendlich jedoch soll nichts Neues gebaut werden. Die Jury entschied sich für eine Kopie des Barockschlosses.
Das Geld sitzt nicht mehr so locker in der Sündenstadt Las Vegas. Die Stadt kann das neueste Bauprojekt nicht bezahlen. Und die Besucher stauben am liebsten Gratisgeschenke ab.
In Oklahoma leben mehr Indianer als in anderen Bundesstaaten. Viele von ihnen gehen gar nicht zur Wahl. Aber warum wählen diejenigen, die wählen gehen, ausgerechnet republikanisch?
Die Krim-Halbinsel Sewastopol könnte zum Streitobjekt zwischen Russland und der Ukraine werden. Denn im Hafen ist die russische Schwarzmeerflotte stationiert.
Der erste Besuch in der Volksrepublik nach acht Jahren zeigt ein runderneuertes Land. Moderner und wohlhabender - doch viele alte Probleme sind geblieben.
Für die Winterspiele 2024 in Sotschi fehlen die Sportstätten. Deshalb werden Tausende Bewohner enteignet und umgesiedelt, Oligarchen teilen sich das Land auf.
Kann Antizionismus eine vertretbare linke Position sein? Über diese Frage diskutiert die Partei, seitdem Fraktionschef Gysi dies verneinte und Solidarität mit Israel einforderte.
Am Juruena hat die brasilianische Regierung einen großen Nationalpark ausgerufen. Doch bisher existiert der nur auf dem Papier - und die Einheimischen sehen ihn als Bedrohung.
Vor einem Jahr wählte Mecklenburg-Vorpommern. In einem Dorf erreichte die NPD 38,2 Prozent. Kamerateams fielen ein. Seitdem ist es wieder still in Postlow.
In der Bay Area haben Konzerne und Kleinunternehmer ein Klimaschutzbündnis geschlossen: Sie sind davon überzeugt: Umweltengagement bringt Geld und Jobs