Durch drei öffentliche Plattformen sollten der Bewerbung des Ruhrgebiets zur Kulturhauptstadt Europas neue Impulse gegeben werden. Die Künstler schielten lieber auf mögliche Fördertöpfe
Der DDR-Sportreporter Heinz Florian Oertel war Dutschkes erster Held. Pfarrer Helmut Sell sorgt Seelen in Dutschkes Heimatort. Torsten Dutschke hatte mal einen Onkel Rudi. Karsten Bretschneider hat eine Attac-Gruppe gegründet. Micha Sontheimer ist beim „Spiegel“. Auf der Suche nach Rudi Dutschke
Das Bochumer Video- und Filmfestival „Blicke aus dem Ruhrgebiet“ hat einen eindeutigen Sieger: Dem Borsigplatz in Dortmund widmeten sich gleich drei der prämierten Festivalbeiträge
Das „Kalk-Programm“ läuft nach 10 Jahren aus. Mit ihm sollte der Stadtteil den Strukturwandel packen. Die Bilanz von Beteiligten auf einer Podiumsdiskussion ist jedoch arg durchwachsen
In seinem Stadtführer „Das neuzeitliche Köln“ zeigt Werner Jung, wie sich die Stadt seit der französischen Herrschaft zu einer modernen Metropole entwickelt hat – und was für Prachtbauten aus jener Zeit verloren gegangen sind