Justizministerin Brigitte Zypries verteidigt ihren Gesetzentwurf, der bereits den Besuch von Terrorlagern unter Strafe stellt. Es komme auf die Absicht an, so Zypries.
Die Bundesanwaltschaft will islamistischen Terror verstärkt über das Internet verfolgen. Wer Werbung für islamistische Organisationen macht, wird hart bestraft.
Der Boom repräsentativer Moscheebauten ist Ausdruck eines Emanzipationsprozesses, der auch die Muslime verändert: Das islamische Gemeindeleben wird transparenter.
Fatma Bläser sollte für die Familienehre sterben. Heute spricht sie in Schulen über Zwangsehen und Freiheit. Sie fordert: "Wir brauchen eine migrantische Frauenbewegung".
Seit der Festnahme von drei jungen Islamisten im Sauerland wird gerätselt: Existiert die Terrororganisation IJU tatsächlich? Die Stiftung Wissenschaft und Politik sagt: Ja!
Nach dem Integrationsgipfel der Bundesregierung soll jetzt mit Vertretern von Muslimen in Deutschland der Islamgipfel bestiegen werden. Ein Überblick über Organisationen, die die Mehrheit der Deutschen nicht kennt
Der BND sieht sich neuen Vorwürfen ausgesetzt. In der Affäre um die Befragung eines Deutsch-Syrers in einem syrischen Folterknast soll er laut dem „Stern“ das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages instrumentalisiert haben