DISKUSSION Ja, sagt Rebecca Harms (Grüne), denn die EU müsse klarmachen, welchen Preis Putin zu zahlen habe. Nein, sagt Stefan Liebich (Linkspartei). Er plädiert für reden, reden, reden
ESSAY Das drängendste Problem in der Ukraine bestehe aus zwei negativen Mythen, die die Bevölkerung spalten, meint der Schriftsteller Igor Sid. Es geht um einen Bilderkrieg: „Faschisten“ gegen „Kehrschaufeln“
RUSSLAND Moskau kann sich der Schadenfreude im Fall des US-Geheimdienstlers Edward Snowden nicht ganz enthalten, versucht aber, die Angelegenheit herunterzuspielen. Washington bezichtigt Russland der Propaganda
Am 19. Dezember wird in Weißrussland gewählt. Der Oppositionelle Andrei Sannikow will den Präsidenten Lukaschenko ablösen, auch wenn er weiß, dass seine Chancen gering sind.
Der russische Energiemonopolist Gazprom will den Gashahn wieder aufdrehen, sobald Beobachter der Europäischen Union die Leitungen in der Ukraine kontrollieren
Der Dialog wird zwar wieder aufgenommen, die Kluft zwischen Russland und der EU ist aber weiterhin groß. Barroso: Russland sendet "widersprüchliche Signale".
Russland ist am Austausch mit der EU interessiert, glaubt die SPD-Europaabgeordnete Constanze Krehl. Durch die Wahl Obamas würden "die Karten neu gemischt".
Die Krim-Halbinsel Sewastopol könnte zum Streitobjekt zwischen Russland und der Ukraine werden. Denn im Hafen ist die russische Schwarzmeerflotte stationiert.