Das alte Regime ist gestürzt. Doch Streiks und Demos gegen korrupte Verwaltungen gehen weiter. Auch in Mahalla. Dort entflammten schon 2006 Proteste gegen Mubarak.
Die Stadt Bengasi ist das Zentrum der Aufständischen. Hunderte von Jugendlichen lassen sich in Schnellkursen zur militärischen Verteidigung ihrer Stadt ausbilden.
Wie konnte sich der Diktator Muammar al-Gaddafi so lange an der Macht halten? Er schränkte zentrale Gruppen der libyschen Gesellschaft in ihrer Macht ein.
Brutal lässt Libyens Regimechef Gaddafi Soldaten gegen Aufständische vorgehen. Aziz al-Baar wurde in der Hauptstadt Tripolis zum Augenzeugen der Massaker.
MUSLIMBRÜDER Wir sind für einen zivilen und gegen einen religiösen Staat, sagt Abdel Monem Abou el-Fetouh aus der Führung der Muslimbruderschaft. Aber die Scharia soll die wichtigste Quelle des Rechts bleiben
Tags zuvor wollte Mubarak noch bleiben. Doch das Volk reagierte mit weiteren Massenprotesten. Millionen gingen auf die Straße und erzwangen seinen Rücktritt. Jetzt feiern sie ihre Revolution.
Nicht die Demonstranten, sondern das ägyptische Establishment blockiert einen demokratischen Übergang. Das sagt der ägyptische Politikwissenschaftler Amr Hamzawy.
OPPOSITION Schon Revolutionsführer Ajatollah Chomeini sagte: „Brecht ihre Federn!“ Nach den Unruhen 2009 hat das iranische Regime erneut zugeschlagen: Kritische Filme wurden verboten, Galerien geschlossen und Wissenschaftler in den Ruhestand geschickt
2.000 Kilometer zieht eine Karawane von Flüchtlingen, Bauern und Landlosen zum Weltsozialforum, um Europas Abschottungspolitik anzuprangern. Die taz ist mit dabei.
Attentatsversuche, Krankheit und islamistisches Aufbegehren hat Mubarak unbeschadet überstanden. Jetzt verweigert ihm sein Volk nach drei Jahrzehnten die Gefolgschaft.
Saddam ist tot, Ben Ali im Exil - und jetzt stürzt Mubarak? Junge Iraker reden sich die Köpfe heiß. In ihre Bewunderung für die Ägypter mischt sich Skepsis über ihr Land.