Wie kann es einer Partei schon gehen, die den historischen Tiefstand der Berliner Wahlen als Balsam für die Seele empfindet? Der SPD-Parteitag im Dezember muss das Ruder herumreißen. Ein Zustandsbericht ■ Von Karin Nink
■ In Niedersachsen und Berlin wird nach langer Debatte für eine befristete Feuerpause der Nato votiert. Delegierte in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern verlangen hingegen einen sofortigen Stopp der Luftangriffe
Die Brandenburger CDU ist in einem desolaten Zustand. Als Retter in der Not bietet sich Berlins Innensenator Schönbohm als Landesvorsitzender an. Unterdessen droht in Berlin eine Senatsumbildung ■ Aus Berlin Barbara Junge
Gegen den Willen der Parteispitze trifft sich Martin Matz, Vorsitzender der Berliner FDP, mit dem rechten Populisten aus Österreich. Dazu eingeladen hat der renommierte Lions-Club ■ Aus Berlin Barbara Junge
PDS will ihren Nimbus als ostdeutsche Volkspartei ausbauen und sagt sich von einer linksradikalen Luxemburg-Liebknecht-Demonstration los. Neues SPD-Papier gegen PDS-Liebelei ■ Von Jan Feddersen
Erdan Taskiran, früher Vorstandsmitglied der islamisch-extremistischen Organisation Milli Görüș, beendete die Debatte um eine Unterwanderung der CDU durch Parteiaustritt ■ Von Dorothee Winden