Deftig geißelte Linke-Fraktionschef Gysi Israelkritik einiger Parteigrößen. Antizionismus habe bei den Linken nichts zu suchen. Die Genossen wehren sich.
Ab Montag diskutiert die Arbeitsgruppe Bahnreform der Partei mit Parteichef Kurt Beck und Stellvertretern. Es geht um die Bahn - und um den Kurs der SPD.
Rechtzeitig vor der Bundestagswahl 2009 gibt der Parteilinke Jürgen Trittin das Signal: Wir können mit jedem! Grünen-Rebell Robert Zion will aber nicht bei "irgendwelchen Parteien gucken, wie sie zu uns passen".
"Die SPD ist wirr im Moment", findet Gregor Gysi. Aber auch in seiner Partei ist nicht alles rosig. Die Probleme der Vereinigung von PDS und WASG habe er unterschätzt.
Die beiden ehemaligen Minister Renate Künast und Jürgen Trittin sollen die Grünen in die Bundestagswahl 2009 führen. Nun gibt es Ärger, weil die Sache frühzeitig publik wurde.
Aus der Grünen-Führung ist zu hören, dass es für Hamburg einen Fahrplan zur Macht mit der CDU gibt. Beim Streitpunkt Elbvertiefung wird ein Nachgeben erwogen.
Hamburgs SPD-Spitzenkandidat Naumann hat einen Auftritt mit Parteichef Beck verweigert. Doch im Streit um die Position zur Linken stützt das Präsidium den Vorsitzenden.
Der Angriff auf die hessischen Spitzenkandidatin seiner Partei kurz vor der Wahl mag ein Einzelfall sein. Der Werdegang von Clement ist dagegen typisch für die rot-grüne Ex-Regierungsriege.
Für Christian Wulff und Roland Koch geht es am 27. Januar nicht nur darum, Ministerpräsident zu bleiben. Die Wahlen haben auch Einfluss darauf, wer zum Kanzlerprinzen wird.
Die Kanzlerin weiß nicht, wie sie auf den gesellschaftlichen Linkstrend reagieren soll: mit oder ohne Mindestlohn? In Hessen tobt darum symbolhaft ein Richtungswahlkampf.