Der Niedersachse Sigmar Gabriel hat das Grundsatzpapier der Netzwerker mitgeschrieben. Er glaubt, dass die SPD ein „optimistisches“ Programm braucht. Nicht so sehr zum Regieren, mehr um sich ihrer selbst zu vergewissern. „Wenn Sie wollen, können Sie das Vision nennen“
Am Donnerstag treffen sich Vertreter von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Parteien zum ersten Spitzengespräch über die Tarifautonomie. Für DGB-Chef Sommer ist es „das“ Thema dieses Herbstes
Gerhard Schröder hat sich als Spitzenkandidat für 2006 selbst gekrönt. Aufregung darüber gibt es in der SPD nicht. Denn jede Kritik am Parteichef könnte Selbstmord sein
Die Soziologin Karin Priester meint, dass die Deutschen ihre Kritik an den USA Punkt für Punkt überprüfen müssen. Viele Grüne seien auf der Tagung aber zu US-freundlich gewesen