Die Kölner Multi-Kulti-Band „Chupacabras“ verschmilzt unterschiedliche Stilrichtungen wie HipHop, Rap, Bossa Nova und lateinamerikanische Folklore zu einem neuen Ganzen
Zum ersten Mal gastiert das „Francophonic Festival“ in Köln. Fünf Tage lang rocken und poppen französischsprachige Bands in den Clubs der Stadt. Den Anfang machen morgen Abend die Belgier
Kurz vor Ende der c/o pop zieht Veranstalter Ralph Christoph erste Bilanz: An Gästen mangelte es den 70 Veranstaltungen nicht – aber ein wenig an Struktur: „Auch für uns war jeder Tag Trial and Error“
Im shuttlebus von einem club zum nächsten: In der nacht von freitag auf samstag veranstaltet die „c/o pop“ ihre „deutschlandreise“ in sachen elektronischer tanzmusik. Die hälfte der zehn musiklabels kommt allerdings aus Köln
Bei den Machern von c/o pop soll nicht das Business, sondern die Musik im Vordergrund stehen. An den kommenden drei Wochenenden ist Köln ein Mekka für Liebhaber ambitionierter Popmusik
Beim „Urban Stylez“-Festival in Ehrenfeld diskutieren ehemalige Gang-Mitglieder aus Deutschland und den USA über „No Go Areas“ in Köln und über einen möglichen Zusammenhang zwischen HipHop-Kultur und Bandenmilieu
Gerd Köster hat ein neues Live-Programm und bald eine neue CD. Der Kölner Musiker, der kein „Kölschrocker“ mehr sein will, spricht über seine vielen Talente, Moral und den Dialekt im Alltag